Wintergerste: aktuelle Witterung verstärkt das Ramularia-Risiko
Der Primärbefall mit Ramularia erfolgte bereits im Herbst (Oktober, Weihnachten). Der Pilz wächst aus demSaatgut oder ausgehend von Ernterückständen (Gerste nach Gerste) zunächst als Myzel symptomlos im Leitbahnsystem einzelner Pflanzen. Sobald nach einer kalten Regenphase die Temperaturen über 20 °C steigen undangeregt durch nachfolgend hohe Strahlung, produziert der Pilz Phototoxine (Rubelline), bricht aus dem Leitbahnsystem…
Weiterlesen