Suche
 

Infobeiträge Infobeiträge

Die Infobeiträge bestehen aus Einzelartikeln der Grünen Infos. Bleiben Sie auf dem neusten Stand der praktischen Landwirtschaft.
Zeige neue Beiträge zuerst

Die zu Schossbeginn gezogenen Pflanzenanalysen wiesen in den letzten Jahren mit zunehmender Tendenz eine Unterversorgung mit Zink aus. Davon betroffen sind nicht nur stark sandige Diluvialstandorte mit von Haus aus geringer Versorgung oder Standorte mit hohen pH-Werten (über 7) bzw. Standorte mit hohen P-Gehalten im Boden, sondern auch Böden mit „normalen“ Eigenschaften und bislang als…

Verbreitet will der Raps in diesem Jahr nicht voll aufblühen bzw. setzt keine Schoten an. Davon betroffen sind vor allem frühe Sorten bzw. weiter entwickelte Bestände, während späte Bestände, auch Bestände mit doppeltem Wachstumsreglereinsatz im Herbst, offensichtlich weniger davon betroffen sind. Es hat den Anschein, dass in diesem Jahr wieder die Knospenwelke zuschlägt, die schon…

Der Primärbefall mit Ramularia erfolgte bereits im Herbst (Oktober, Weihnachten). Der Pilz wächst aus demSaatgut oder ausgehend von Ernterückständen (Gerste nach Gerste) zunächst als Myzel symptomlos im Leitbahnsystem einzelner Pflanzen. Sobald nach einer kalten Regenphase die Temperaturen über 20 °C steigen undangeregt durch nachfolgend hohe Strahlung, produziert der Pilz Phototoxine (Rubelline), bricht aus dem Leitbahnsystem…